Bildergalerie Infostand Schützengau Augsburg bei der Messe Jagen und Fischen 2019
Infostand Schützengau Augsburg
Der Info-Stand des
Schützengau Augsburg
Helfer vom
Schützengau Augsburg am Infostand (von links: 2. Gauschützenmeister Winfried Neff, P. Rittel, D. Hafner und M. Aumiller).
Im Hintergrund funktionsfähige Schwarzpulverwaffen Leihgaben der ersten Augsburger Schwarzpulverschützen 1973 e.V.
Licht Gewehr- und Pistolen- Stand
Letzter Test des Licht- Gewehrs durch 1. Gau Jugendleiter Stefan Sohr und ………….
……… Gau Mitarbeiter W. Wiedemann testet die Licht- Pistole
Clemens Schmid zweiter Vorsitzender der ersten Augsburger Schwarzpulverschützen 1973 e.V. der sonst größere und lautere Kaliber gewohnt ist testet hier sein Können am Blasrohr und wie meistens ……….
……. „immer in die Mitte“,
Gau Schützin mit Zielscheibe für Blasrohr-Schießen.
Oma, Opa, Vater, Mutter, Kind, Menschen mit und ohne Handicap – alle können sich gemeinsam im fairen Blasrohr-Match vergnügen (Zitat aus der Homepage des BSSB)
Andrang am Infostand, ob beim Blasrohr- oder Lichtschießen die Jüngsten hatten viel Spaß und erhielten eine Urkunde mit den erzielten Ergebnissen.
Im Vordergrund 12 elektronische Schießanlagen der Firma Meyton auf denen der Messe Cup ausgetragen wird und links der gläserner Schießstand des BSSB.
Rainer Hornbacher (Schützenmitglied vom Gau Augsburg) sorgt für die Sicherheit am gläsernen Schießstand des BSSB.
Ein Interessierter Messebesucher testet sein können und Rainer Hornbacher hatt als Standaufsicht alles im Blick.
Thomas Wollny (rechts) Mitarbeiter der Firma MEYTON und 3. Landessportleiter des Bayerischen Sportschützenbundes erklärt Gerhard Furnier die neue Generation Lichtgewehr der Firma MEYTON
Gerhard Furnier
Hubert Aiwanger stellvertretender Ministerpräsident von Bayern und Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie am Infostand des Schützengaues Augsburg (v. links: 1. Gau Jugendleiter Stefan Sohr, Staatsminister Hubert Aiwanger, Gau Helferin Annemarie Wiedemann und 1. Gau Sportleiter Peter Huber)
Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl am Gau Infostand (v. links: Gau Helferin Annemarie Wiedemann, 1. Gau Jugendleiter Stefan Sohr, Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und 1. Gau Sportleiter Peter Huber)
Ohne freiwillige Helferinnen und Helfer geht nichts v. links Gauhelfer: M. Aumiller, H. Ratzinger, A. Wiedemann, P. Huber, R. Hornbacher, H. Prinz-Zwick, SB-Vizepräsident Gerhard Furnier, C. Schmid, S. Sohr, W. Wiedemann und D. Hafner