Damen Schützinnen


Stand: 25.09.2025


Einladung – zum Gaudamenfreundschaftsschießen 2025

Liebe Schützinnen!

Auch dieses Jahr findet wieder unser Schießen für alle Schützinnen vom Gau Augsburg statt
( auch für Auflageschützinnen ).

Wie immer bekommt jede Schützin ein Präsent.

Mit einem zusätzlichen Schuss wird um die gestifteten Gaudamenscheiben gekämpft.

Es gibt eine Scheibe für die LG/LP – Allgemein Schützinnen
und eine Scheibe für die Auflage – Schützinnen.

Gespräche umrahmen das Gaudamenschießen.

Der krönende Abschluss ist dann die Siegerehrung.

Termin:		Donnerstag, den 9. Oktober 2025

Zeit: Ab 18.00 Uhr (letzte Scheibenausgabe um 21.00 Uhr)

Siegerehrung: Ca. gegen 22.00 Uhr

Wo: Schützengesellschaft 1880 Gessertshausen
Hauptstr. 65 ( Feuerwehrhaus ), 86459 Gessertshausen

Disziplinen: LG und LP, 40 Schuss plus 1 Schuss
Auflage 30 Schuss plus 1 Schuss.

Wertung: Blatt´l-/Ringwertung

Einlage: 8,50 Euro

Rückantwort bitte auf jeden Fall (ja oder nein) bis 30.09.2025 telefonisch bei Anita oder bei Herta


Mit lieben Schützengrüßen
Anita und Herta

40 Landkreismeisterschaft im Sportschießen


Stand 01.09.2025


24. bis 26. Oktober 2025
bei Singold Großaitingen

Finale „Landkreis-Champions“
am 16. November 2025 in Großaitingen

Veranstalter:	Landkreis Augsburg

Schirmherr: Landrat Martin Sailer

Ausrichter Singold Großaitingen
Am Sportplatz 16, 86845 Großaitingen

Schießleitung: Horst Gschwendtner
Greifstraße 14, 86399 Bobingen
Telefon: 08234 8453
E-Mail: horst.gschwendtner@gau-lech-wertach.de


Ergebnisse 2024



Ergebnisse 2023



Ergebnisse 2022

Schüler – Jugend – Junioren BSSB Bezirk Schwaben Bezirkspokal 2025


Stand 01.09.2025


Hallo liebe Jugendleiterinnen und Jugendleiter,


Bezirkspokal:


Ich leite euch mal die Ergebnisse der Bezirkspokale weiter, unsere Pistolenschützen haben sich wieder ins Finale geschossen, sehr gute Leistung. Bitte meldet euch rechtzeitig, ob eure Schützen dort teilnehmen können.


Mit dem Luftgewehr liegen wir allgemein im Mittelfeld, durch unsere Stützpunkttrainings und engagierte Trainer sowie Schützen bin ich aber zuversichtlich, dass wir es nächstes Jahr weiter schaffen. 


Ergebnisliste Bezirkspokal 2025

Standbelegungsliste

Der Gau Augsburg bietet wieder einen Standaufsichten-Lehrgang an!


Stand 10.08.2025

  

• Wo: The Post Bar & Grill Schiessstätte
• Adresse: Stadionstraße 5, 86159 Augsburg
• Wann: Samstag, 18.10.2025
• Zeit: ab 19:00 Uhr
• Dauer: ca. 2,5 Std
• Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, Mitglied eines
Vereins aus dem Gau Augsburg
• Anmeldung: bis spätestens 11. Oktober 2025
• Ausbilder: Winfried Neff,
Telefon: 08236 959571
E-Mail: winfried.neff@t-online.de

Weitere Infos hier ….



euer

Winfried Neff

Ausbilder Standaufsichten-Lehrgang

Ausbildung zum Vereinsübungsleiter LG/LP (VÜL)


Stand 31.07.2025




Termin:
15.09., 17.09., 22.09., 24.09., 29.09.,01.10.
(mit vorgeschriebener Pause vor der Prüfung) Prüfung 22.10.2025
jeweils von 19:00 bis 22:00 Uhr


Referenten:
Theorie und Praxis: Artur Pfitzner und Manuela Schaller


Voraussetzungen zur Teilnahme:
-Standaufsichtslehrgang (dieser muß vor dem VÜL-Lehrgang absolviert sein)
-mindestens 18 Jahre alt
-seit mindestens 18 Monate im BSSB Mitglied


Ort für den Lehrgangstag:
Schützenheim Fleinhausen
St.-Nikolaus-Gasse 6, 86424 Dinkelscherben

Anmeldeschluß:
01.09.2025, da die Ausbildung auf 16 Teilnehmer begrenzt ist, entscheidet gegebenenfalls die Anmeldereihenfolge.


Lehrgangsgebühr:
30 € (incl. Lehrmaterial, Ausweis)


Interesse an einer Ausbildung zum VÜL?
Dann meldet Euch verbindlich unter folgender Email-Adresse an:
Artur.Pfitzner@gmx.de



Ausschreibung -Ausbildung zum Vereinsübungsleiter 2025-


Folgende Daten bitte bei der Anmeldung liefern:

Schützenverein:
Vereinsnummer:
Name, Vorname:
Geb.-Datum:
Schützenausweis-Nr.
Standaufsicht vorhanden? Ja / Nein
Email:
Handy-Nr.:
(Kontaktdaten wie Email oder Handy-/Tel.-Nr. wären nicht schlecht um in Notfall jeden erreichen zu können)

Ältesten- und Parasport-Schießen des Bezirk Schwaben 2025

Stand 21.05.2025


Ausschreibung
Anmeldeformular

Das wichtigste zusammengefasst:

Teilnahmeberechtigt:
Alle Mitglieder der Schützenvereine des Bezirk Schwaben, die über ihren Verein beim BSSB gemeldet sind und 65 Jahre oder älter sind.

Durchführung/Termin:
Samstag, den 06.09.2025

Schießorte:
Geschossen wird im Schützengau Wertingen,
auf den Schießanlagen der Vereine
Binswangen, Gottmannshofen, Laugna, Geratshofen, Langenreichen und Ehingen.
Die detaillierten Adressen werden mit der Starterliste veröffentlicht.

Siegerehrung:
Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Schießen in der Landgaststätte
Stark in Gottmannshofen statt.

Startgebühr:
Eine Startgebühr wird nicht erhoben.

Anmeldung:
Schützen, die an diesen Wettbewerb teilnehmen wollen, melden sich bis spätestens 11. August 2025 bei:
Tobias Rothfelder tobias.rothfelder@schuetzenbezirk-schwaben.de (Bitte ausschließlich E-Mail Anmeldung)
Ein Start ist nur in einer Disziplin Luftgewehr oder Luftpistole möglich. Para-Sportler, die gleichzeitig die Kriterien zur Teilnahme am Ältestenschießen erfüllen, dürfen natürlich an beiden Wettbewerben in jeweils einer Disziplin teilnehmen.

Achtung:
Standkapazitäten sind begrenzt. Grundsätzlich versuchen wir alle Anmeldungen zuzulassen. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, werden die Stände nach dem Datum des Eingangs bei Tobias Rothfelder vergeben.

Die Anmeldung muss folgende Daten enthalten:
Namen, Ausweisnummer, Geburtsdatum, Wettbewerb, Gruppe und Verein.
Unvollständige Anmeldungen können abgelehnt werden.

Oktoberfest-Landesschießen


Stand 14.05.2025

Oktoberfest-Landesschießen 2025


Termin: Samstag, 04. Oktober 2025

Anmeldeschluss beim Gau Augsburg: 09.08.2025

  • Ausschreibung Oktoberfest-Landesschießen

  • Gruppenanmeldung Oktoberfest-Landesschießen

  • Programmheft Oktoberfest-Landesschießen (noch nicht veröffentlicht)
Oktoberfest-Landesschießen und Oktoberfest-Armbrust-Landesschießen

Immaterielles Kulturerbe Bayern

Bayerisches Landesverzeichnis seit:	2022
Aufgenommen als: 			Kulturform
Bezirk: 				Oberbayern
Kategorie: 				Bräuche, Rituale und Feste


Quelle: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat


König von Bayern für ein Jahr – das Oktoberfest-Landesschießen

Das Oktoberfest-Landesschießen ist etwas ganz Besonderes. Die Mischung aus einer Meisterschaft und einem Preisschießen macht das 1896 erstmals ausgetragene Freischießen zum wohl beliebtesten Bundes- bzw. Verbandsschießen. Es geht um viel: Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von über 70.000,- Euro gibt es zu gewinnen. Aber der wertvollste Preis ist mit Geld nicht aufzuwiegen. Denn beim Oktoberfest-Landesschießen werden auch die Landesschützenkönige ermittelt. Traditionell stehen die Proklamation und die anschließende Vorstellung am Ende der Wiesn und beschließen das größte Volksfest der Welt. Im Jahr 2022 wurde das Oktoberfest-Landesschießen zusammen mit dem Oktoberfest-Armbrust-Landesschießen per Ministerratsbeschluss in das Landesverzeichnis „Immaterielles Kulturerbe Bayern“ aufgenommen.

Es hat einen guten Grund, dass die Schützen ihr Landesschießen auf der Münchner Theresienwiese im Rahmen des Oktoberfestes austragen. Die Münchner Schützen waren nämlich 1810 Teil jener Vermählungsfeier des Kronprinzen Ludwig von Bayern mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen, aus der das Oktoberfest hervorgehen sollte. Das Oktoberfest-Landesschießen war das Schießen für „die breite Masse“; geschossen wurde bis zum Zweiten Weltkrieg mit dem Zimmerstutzen, dem Vorgänger der modernen Luftdruckwaffen. Das Oktoberfest-Landesschießen ist also ein Wegbereiter des modernen Schießsports. Über Jahre hinweg wurden Bayerische und Deutsche Meisterschaften zusammen mit dem Oktoberfest-Landesschießen ausgetragen.

Heute ist das Oktoberfest-Landesschießen ein fester Bestandteil des größten Volksfestes der Welt. Teilnehmen dürfen nicht nur BSSB-Mitglieder, sondern auch das interessierte Publikum (ab 12 Jahren). Nur der Königsschuss bleibt BSSB-Mitgliedern vorbehalten. Geschossen wird entweder mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole auf eine Distanz von 10 Metern auf derzeit rund 80 elektronischen Ständen der Firma MEYTON in der Schießanlage des Schützen-Festzeltes zu Füßen der Bavaria. Selbstverständlich darf der Schütze erst nach Abschluss seines Wettkampfes zum „gemütlichen“ Teil des Wiesnbesuchs übergehen.

Quelle Homepage BSSB Oktoberfestlandesschießen Link

Trauer um Ehrenmitglied Gerhard Furnier


Stand 30.10.2024


Mit großer Bestürzung haben wir vom plötzlichen Ableben unseres großen Sportkameraden und Ehrenmitglied Gerhard Furnier erfahren.

Gerhard Furnier war ein Vollblutschütze, welcher durch seine Fachkompetenz eine tiefe Lücke im Deutschen Schießsport hinterlässt.

So war Gerhard bereits in den 70er Jahren langjähriger Gaujugendleiter und später sogar von 1986 bis 1994 1. Gauschützenmeister des Schützengaus Augsburg.

Als Vizepräsident Sport im DSB prägte er den Schießsport nachhaltig und stellte sein Wissen jedem zur Verfügung.

Nach vielen hohen Ehrungen wurde Gerhard Furnier am 15.03.2013 zum Ehrenmitglied des Schützengaus Augsburg ernannt.

Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Elisabeth, seinen Kindern und Enkelkindern


Die Vorstandschaft vom Schützengau Augsburg

Gerhard Morasch
1.Gau-Schützenmeister
Schützengau Augsburg


Der Deutsche Schützenbund trauert um Gerhard Furnier (Quelle DSB)

Trauer um Landesehrenmitglied Gerhard Furnier (Quelle BSSB)




Der Schützengau Augsburg trauert um sein Ehrenmitglied Horst Schwarz


Kurz Chronologie von Horst Schwarz:

Seit 1952 Mitglied bei der Vereinigten Schützengesellschaft Haunstetten und beim BSSB.

Von 1985 – 1996 1. Vorstand der VSG Haunstetten

Von 2004 – 2014 2. Vorstand der VSG Haunstetten

Seit 1996 Ehrenvorstand der VSG Haunstetten

Seit 2015 Ehrenmitglied des Schützengaus Augsburg

Außerdem lange Jahre Bezirksreferent für Vorderlader.


Der Schützengau Augsburg verliert mit Horst Schwarz einen Schützen mit Leib und Seele und einen langjährigen Schützenkameraden.

Wir werden ihm ein bleibendes Andenken bewahren.

Die Vorstandschaft vom Schützengau Augsburg


Gerhard Morasch
1.Gau-Schützenmeister
Schützengau Augsburg

i.A.HR

Königsfeier und Spendenübergabe vom Schützengau Augsburg


06.08.2024


Königinnen unter sich vom Schützengau Augsburg


von links:

Damen-KöniginWolf TatjanaEdelw. Margertshausen
Jugend-KöniginHanke LenjaEdelw. Stettenhofen
Auflage-KöniginBehring PetraSSG Edelw. Ottmarshausen

Bilder durch anklicken vergrößern

Gau König Kölbl JohannDJK Hochzoll



Bei den Gaumeisterschaften im Sportschießen, werden in den Luftdruck Disziplinen jährlich die Gau- und Bezirks-Könige des Schützengau Augsburg ausgeschossen.

Für die Teilnahme am Gau-Königsschießen werden Startgelder erhoben.

Diese Einnahmen an Startgeldern wurden aufgerundet und so konnte bei der Königs- Proklamation am 09. Juni 2024 von Gauschützenmeister Gerhard Morasch und Gausportleiter Peter Huber ein Spendenscheck in Höhe von 500.- € an den Spitalförderverein Dinkelscherben übergeben werden.

Wir danken allen Schützinnen und Schützen die mit dem Startgeld zu dieser Spende ihren Teil beigetragen haben.

Bild links & Bericht durch anklicken vergrößern

Spendenscheck übergabe vom Sportschützengau Augsburg

Bericht Helmut